Die Beiträge der Arbeitspapierreihe "Sprache und Interaktion" werden von den MitarbeiterInnen der Arbeitsbereiche Günthner (Universität Münster) und Imo (Universität Hamburg) verfasst und haben aktuelle linguistische Fragestellung zum Gegenstand, die den Forschungsfeldern der Interaktionalen Linguistik, der Interaktionalen Konstruktionsgrammatik, der Interaktionalen Soziolinguistik und der Anthropologischen Linguistik zugeordnet werden können. Dabei liegt der Fokus auf der empirischen Analyse von mündlichen und schriftlichen interaktionalen Daten (Alltagsgespräche, massenmediale Kommunikation, Forenkommunikation, elektronische Kurznachrichtenkommunikation über SMS, WhatsApp u.a. etc.). |
#82 – Susanne Günthner (03/2019)
Namentliche Anreden in onkologischen Aufklärungsgesprächen: eine interaktional ausgerichtete Studie zu Formen und Funktionen onymischer Anreden
Schlagwörter: Interaktionale Linguistik, Interaktionale Onomastik, angewandte Sprachwissenschaft, Arzt-Patienten-Kommunikation, medizinische Kommunikation, sprachliche Praktiken, Anredeformen