Springe zum Inhalt


Arbeitspapierreihe Sprache und Interaktion

Über SpIn

  • Arbeitspapiere
  • Stud. Arbeitspapiere
  • Über die Arbeitspapierreihe
  • Kontakt

Autorinnen

  • Bahlo, Nils (2)
  • Bücker, Jörg (9)
  • Coussios, Georgios (1)
  • Dertenkötter, Sandra (1)
  • Droste, Pepe (4)
  • Günthner, Susanne (24)
  • Imo, Wolfgang (28)
  • Kalkavan-Aydın, Zeynep (1)
  • König, Katharina (7)
  • Korte, Lisa (1)
  • Lanwer, Jens (2)
  • Meer, Dorothee (1)
  • Qiang, Zhu (1)
  • Stoltenburg, Benjamin (3)
  • Torres Cajo, Sarah (1)
  • Wegner, Lars (2)
  • Weidner, Beate (3)

Archive

Mailinglist


Schlagwörter

Anakoluth angewandte Sprachwissenschaft Anredeformen Aposiopese Apposition Arzt-Patienten-Kommunikation Clefting Computervermittelte Kommunikation DaF Dialogizität Diskursmarker Ellipse Emergenz Enregisterment Erzählen Extraposition Gesprächsanalyse institutionelle Kommunikation Interaktion Interaktionale Konstruktionsgrammatik Interaktionale Linguistik Ko-Konstruktion Kommunikative Gattungen Konditionalsätze Konnektoren Konstruktionsgrammatik Konversationsanalyse Mad-Magazine-Sätze medial vermittelte Kommunikation medizinische Kommunikation Modalpartikeln On-line-Syntax Partikeln Positionierung Projektor-Konstruktionen Prosodie qualitative Interviews Redewiedergabe SMS Sprachbiographien sprachliche Praktiken Stance-Taking Syntax der gesprochenen Sprache Wortarten Zeitlichkeit

HerausgeberInnen

  • Prof. Dr. Susanne Günthner (link)
  • Prof. Dr. Wolfgang Imo (link)

CeSI Münster



» https://centrum.sprache-interaktion.de

Impressum

  • Impressum

Suche

Monat: Juni 2007

#6 – Susanne Günthner (07/2007)

Brauchen wir eine Theorie der gesprochenen Sprache? Und: wie kann sie aussehen? – Ein Plädoyer für eine praxisorientierte Grammatiktheorie

Arbeitspapier aus dem DFG-Projekt „Grammatik in der Interaktion“

Schlagwörter: Konstruktionsgrammatik, Interaktion, Zeitlichkeit, Dialogizität, Muster