Von ‚Narrativer Identität‘ zur Positionierung in der Interaktion. Selbst- und Fremdpositionierungen durch Redeinszenierung im narrativen Interview mit demenzkranken Menschen
Im Zuge des sogenannten Narrative Turn (Bruner 1990) der Diskurspsychologie und der Soziolinguistik in den 1990er Jahre wurden autobiografische Erzählungen, Erzählungen von Selbsterlebtem, life stories oder auch self-narrations zu einem zentralen Zugang zu subjektiven Selbstherstellungsprozessen erklärt. Damit wurde ein Verständnis für die Besonderheit der Narrativität als sprachliche Handlung zur Identitätskonstruktion geschaffen.
Die vorliegende Arbeit reiht sich in diese Forschungstradition ein, fokussiert jedoch die empirische Erforschung von authentischem und gesprochen-sprachlichem Datenmaterial. Dabei ist das Ziel, die theoretische Idee einer „Narrativen Identität“ aus einer gesprächsanalytischen Perspektive zu verstehen und zu konkretisieren. Grundlegende Forschungsfrage ist, wie Interagierende die kommunikative Aktivität der Redeinszenierung für Positionierungszwecke nutzen und auf diese Art und Weise narrative Identität herstellen. Die Analyse orientiert sich an gesprächsanalytischen Methoden und Konzepten von Redeinszenierung (Günthner 1999, 2000a, 2002) und Positionierung (Bamberg 1997a; Lucius-Hoene / Deppermann 2004a, b). Der Forschungsfrage wird anhand von vier narrativen Interviews nachgegangen, in denen Frauen mit einer Demenzdiagnose in einem frühen Stadium dazu aufgefordert werden, aus ihrem Leben zu erzählen. In Anlehnung an prominente Beobachtungen der Sozialpsychologie (Kitwood 1998; Sabat 1991, 1994, 2001) wird eine Analysehaltung entworfen, die einen kontext-sensitiven Umgang mit Gesprächsdaten von Demenzerkrankten ermöglicht.
In diesem Sinne zeigt sich der Wert der vorliegenden Studie in zwei Aspekten: zum einen hinsichtlich der Erforschung von Formen und Funktionen kommunikativer Praktiken zur Identitätskonstruktion und zum anderen hinsichtlich einer Sensibilisierung der Linguistik für die empirische Erforschung von Gesprächsdaten dementer Menschen.
(Keywords: Narrative Identität, Positionierung, Redeinszenierung, Gesprächsanalyse, narratives Interview, Sprache & Demenz)